
Die Dolce Gusto ist eine
Art "Alleskönner" in Sachen Warm- und Kaltgetränken, weswegen es falsch wäre, sie
"nur" eine Kaffeemaschine zu nennen. Angebrachter wäre daher die Beschreibung:
Sie ist ein Gerät, das mit Hilfe der Kapseltechnologie in erster Linie warme
aber auch kalte Getränke unkompliziert und mit wenig Aufwand auf Knopfdruck
zubereiten kann.
Produktdetails
(HIER gibt's weitere Details vom Hersteller)
- max. 15 bar Pumpendruck
- 1.500 Watt
- 1,3 l abnehmbarer Wassertank, leicht nachfüllbar
- Gewicht: 3 kg
- Maße: 30,6 x 20 x 31,5 (Höhe x Breite x Tiefe)
- Energiesparmodus mit Abschaltautomatik nach 5 Minuten
- Magnetischer Kapselhalter mit komfortabler Einzugshilfe
- Ein-/Ausschalter mit grünem / roten LED-Licht
- höhenverstellbare Abstellfläche für alle Tassen- und Glasgrößen (verhindert Spritzer nach außen)
- Aluminium-Thermoblock mit Edelstahlverkleidung (kein Vorheizen, keine Wartezeiten)
- nur mit Kapselbehälter einsatzbereit (Sicherheit)
- automatische Druckregulierung (optimales Milchschaumergebnis)
- manuelle Dosierung der gewünschten Füllmenge möglich (per Drehrad)
- Dosierung individuell variierbar
- Abtropfbehälter für die benutzten Kapseln wird mit dem Gerät mitgeliefert
- erhältlich in den Farben: Red Metal, Titanium, Brown Metal und Schwarz Matt
- anschauliche Darstellung der empfohlenen Füllmenge auf jeder Kapsel
Der erste Kaffee
Die Installation der Dolce Gusto © gelingt
spielend. Nach dem Auspacken und Befreien von Schutzfolien, muss lediglich die
Höhenverstellbare Abtropfschale in die gewünschte Position gebracht werden und
schon kann es los gehen.
Funktionen und Einzelteile
Der Wasserbehälter hat ein Fassungsvolumen von 1,3 l und reicht damit für einige Tassen / Gläser mit Warm- und Kaltgetränken. Er ist leicht herausnehmbar und besitzt eine große Öffnung (mit herausnehmbaren Deckel) an der oberen Seite, durch den sich das Wasser problemlos und ohne Kleckerei einfüllen lässt. Der Wasserbehälter ist zudem durchsichtig, weswegen der Wasserstand fast aus jeder Perspektive einsichtig ist.
![]() |
Der Wasserbehälter ist durchsichtig und hat ein Fassungsvolumen von 1,3 l. |
Für die Getränkezubereitung sind die
speziellen Dolce Gusto © Kapsel nötig, die es in vielen verschiedenen
Geschmacksrichtungen gibt (hierzu im zweiten Teil dieser Bewertung mehr). Durch
das Hochklappen des Arretierungsbügels an der oberen Vorderseite der Dolce Gusto
© wird der magnetische Kapselhalter entriegelt. Er kann komplett aus dem Kopf
der Maschine herausgenommen werden und ist zudem spülmaschinenfest. In ihn wird
die gewünschte Kapsel eingesetzt. Nach dem erneuten Einsetzen des Kapselhalters
muss zunächst der Arretierungsbügel wieder runter geklappt werden, da die
Maschine sonst nicht betriebsbereit ist - eine Sicherheitsvorkehrung, die ich
persönlich sehr praktisch finde.
![]() |
Zum Entriegeln zunächst den Arettierungsbügel hochklappen... |
![]() |
... und anschließend den mangenitschen Kapselhalter herausziehen. |
![]() |
Der Kapselhalter ist sogar spülmaschinenfest! |
Besonders lobenswert an der neuen Dolce Gusto © Melody © III Automatic ist, dass man die Füllmenge ganz einfach selbst und nach individuellen Bedürfnissen über das oberhalb des Arretierungsbügels vorhandenen Drehrads bestimmen kann. Dabei haben wir die Möglichkeit, zwischen 7 verschiedenen Füllmengen zu wählen, die über das praktische Dosierungsdisplay zwischen Drehrad und Arretierungsbügel angezeigt werden. Für diejenigen, die sich unter einem Drehrad nichts vorstellen können: Das Drehrad ist vergleichbar mir den Rädchen an einer PC-Maus, die dem Benutzer das Scrollen vereinfacht.
![]() |
Das große Display zeigt die Füllmenge an, die über das Drehrad reguliert wird. Rechts und links des Drehrads befinden sich die Startknöpfe für warmes und kaltes Wasser. |
Neben heißen kann das Gerät auch kalte Getränke zubereiten.
Dafür befinden sich rechts und links neben dem Drehrad jeweils ein Knopf: Bei
Druck auf den rechten Knopf bereitet die Dolce Gusto © ein warmes und bei Druck
auf den linken Knopf ein kaltes Getränk zu.
Bisher habe ich leider noch keine
Stop"-Taste gefunden, muss aber ehrlicher Weise zugeben, dass ich noch keinen
Blick in die Bedienungsanleitung geworfen habe.
Auf den Kapseln selbst ist
immer die empfohlene Füllmenge angegeben aber natürlich kann hier jeder
individuell entscheiden, wie viel Wasser durch die Kapsel geschossen werden
soll.
Eine Aufwärmzeit gibt es Dank des Aluminium-Thermoblocks mit
Edelstahlverkleidung praktisch nicht - nach Befüllen des Wassertanks und
Einlegen der Kapsel in den Kapselbehälter beginnt die Dolce Gusto © direkt mit
der Zubereitung des gewünschten Getränks.
Die Abtropfschale an der
Vorderseite der Maschine dient gleichzeitig auch als Abstellfläche für Tassen
und Gläser während der Getränkezubereitung. Sie besteht aus Plastik, wobei die
Oberseite mit einem metallenen Abtropfgitter verkleidet ist. Dieses lässt sich
problemlos zur Reinigung herausnehmen.
![]() |
Das Gitter der Abtropfschlae lässt sich zur Reinigung problemlos herausnehmen. |
Ist das Getränk fertig zubereitet,
blinken LED-Knöpfe des Geräts eine kurze Zeit auf. Erst nach Beendigung des
Blinkens darf der Kapselhalter entfernt werden. Dies ist ebenfalls eine
Sicherheitsfunktion, die ich sehr praktisch finde. Die Kapseln sind in der Regel
heiß und weisen teils hohe Restwassermengen in ihrem Inneren auf, weswegen sie
mit Hilfe des Kapselhalters am besten direkt in den Abfallbehälter befördert
werden.
Der Abfallbehälter besteht aus zwei Teilen: der Außenverkleidung
und dem herausnehmbaren Abtropfgitter im Inneren. Dadurch ist zum einen ein
sauberes Abtropfen der Kapseln gewährleistet und zum anderen lässt sich der
Abfallbehälter so gut unter fließendem Wasser reinigen. (Ob der Behälter
spülmaschinenfest ist, habe ich noch nicht probiert, nehme aber an, dass er
durch die Reinigung im Geschirrspüler nicht beschädigt würde.)
![]() |
Das Abtropfgitter im Inneren des Abfallbehäters lässt sich leicht entfernen und garantiert ein "dreckloses" Abtropfen der benutzten Kapseln. |
Ein weiteres Sicherheitsfeature, welches die Dolce Gusto © Melody © III Automatic bietet, ist die automatische Abschaltfunktion. Wird die Maschine 5 Minuten am Stück nicht benutzt, schaltet sie sich selbstständig ab. Das in zweierlei Hinsicht gut: 1. Überflüssiger Stromverbrauch wird vermieden und 2. Die Gefahr durch Kurzschlussbrände oder ähnliche Gefahren werden minimiert.
Das
Design
Beim Design haben sich die Macher der Dolce Gusto © Melody © III
Automatic viel Mühe gegeben. Zwar besteht kaum Unterschied zu den beiden
Vorgängermodellen aber das Gesamtdesign ist meiner Meinung nach trotzdem
extravagant und individuell. Bezüglich der Form werde ich von dem Gerät immer an
einen sitzenden Hund oder ein ähnliches Tier erinnert: sie besteht aus einem
größeren Korpus der den Wassertank hält und darauf sitzt eine Art Kopf, in
welchem der Kapselhalter versengt und an dem die Maschine bedient wird. Der
Ein- und Ausschaltknopf dagegen befindet sich vorne links an dem großen Korpus,
seitlich vom Wassertank.
Erhältlich ist die Maschine in vier verschiedenen
Farben: Red Metal, Titanium, Brown Metal und Schwarz Matt. Ich selbst teste das
schwarze Modell, wobei mir ein rotes lieber gewesen wäre. Alles in allem sind
alle vier Farben sehr stylisch und ein absoluter Hingucker in jeder
Küche.
Die Kapseln
Das Besondere, was Dolce Gusto © von der
Konkurrenz unterscheidet, ist die umfangreichende Geschmackspalette, die das
Unternehmen mit seinen Kapselprodukten abdeckt (siehe Auflistung unten). Alles
in allem finde ich die Auswahl sehr umfangreich. Mir schmecken zwar nicht alle
Sorten, jedoch ist das natürlich Geschmackssache.
Damit bei der Zubereitung der Getränke keine Fragen bezüglich der optimalen Füllmege aufkommen, ist auf jeder Kapsel eine Empfehlung bezüglich der Füllmenge angegeben. Diese muss man nicht zwingend befolgen, ich selbst habe jedoch die Erfahrungen gemacht, dass es durchaus empfehlenswert ist ;)
Kritisch finde ich jedoch,
dass nach der Zubereitung noch sehr viel Wasser in den Kapseln bleibt und - was
ich viel problematischer sehe - ist die immense Müllentstehung, die durch die
Kapseln kommt. Die Kapseln für sich sind relativ groß (ca. doppelt so groß wie
die von Nespresso) und für manche Getränke sind gleich zwei Kapseln pro Getränk
notwendig (z.B. für die Milchvarianten).
In jeder Kapselbox sind 16 Kapseln
enthalten und reichen für 16, bzw. 8 (bei Milchvarianten) Getränke. Bei Dolce
Gusto © im Online-Shop kosten die Packungen ausnahmslos 4,79 €, sind aber auch
über andere Plattformen und in einigen Supermarktketten günstiger zu
haben.
Hier eine Übersicht über die verschiedenen
Getränkevarianten
Warmgetränke
- Espresso Barista
- Espresso Macchiato / Cortado
- Espresso Decaffeinato
- Espresso
- Espresso Intenso
- Espresso Ristretto
- Cortado Decaffeinato
- Espresso Boundi ®
- Caffè Grande Intenso
- Caffè Lungo Mild
- Caffè Crema Grande
- Dallmayr Crema D'oro
- Lungo
- Caffè Lungo Decaffeinato
- Grande Mild
- Dallmayr Prodomo
- Cappuchino
- Latte Macchiato Vanilla
- Latte Macchiato Light
- Latte Macchiato Ungesüsst
- Cappuchino Light
- Latte Macchiato
- Café au Lait
- Latte Macchiato Caramel
- Nesquik ®
- Mocha
- Chococino
- Chai Tea Latte
Kaltgetränke
- Box Cappuchino Ice
- Freddo Cappuchino
- Nestea Lemon
Mein Zwischenfazit
Positiv
+ intuitive
Bedienung
+ schnelle Zubereitung
+ große Getränkeauswahl
+
Sicherheit
+ Design
Negativ
- es entsteht viel Müll durch die gebrauchten Kapseln
- Preis
für Kapseln relativ hoch
Mein Fazit ist zweigeteilt. Einerseits bin ich
begeistert von den Funktionen der Dolce Gusto © Melody © III Automatic und der Geschmacksauswahl, die
sich mit einer solchen Maschine bietet. Die ist immer sofort einsatzbereit und
schnell - und die Getränke schmecken.
Allerdings stört mich die
Müllentstehung, die doch enorm ist. Und auch der Preis der Kaspeln ist relativ
hoch, weswegen ein solches Gerät in meinen Augen auf keinen Fall für den
Dauergebrauch geeignet ist: 2 - 3 Tassen am Tag sind ok, alles darüber hinaus
geht auf Dauer reichlich ins Geld.
Meines Erachtens entseht kein Restmüll, die gebrauchten Kapseln werden über die gelbe Tonne entsorgt.
AntwortenLöschenUnd dieser Müll ist kein Müll? Habe "Restmüll" in "Müll" geändert, hoffe meine Kritik ist jetzt verständlicher. Für ein Milchgetränk benötigt man sogar 2 Kapsel, bei 2 Milchgetränken am Tag macht das 1.460 Müllkapseln im Jahr - nur mal so als Denkanstoß ;)
AntwortenLöschenNaja, in den gleben Sack gehören ja eigentlich nur 'restentleerte' Sachen. Und da in den Kaseln noch Wasser, Kaffeesatz udn evtl Milch ist, finde ich, dass die da nicht rein gehören. Es wird zwar was anderes gesagt vom Hersteller, aber das finde ich eher fragwürdig...
AntwortenLöschenDanke für das Lob :) Freue mich, wenn euch meine Berichte weiterhelfen... ;)
AntwortenLöschenHabe auch gerade mal bei dir vorbei geschaut - und dich direkt auf meine Blogliste gesetzt ;)